Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in
Was macht ein/e Industriemechaniker/in?
Der Industriemechaniker gehört zu den wichtigsten Metallberufen. Kurz gesagt ist er ein Allrounder im Industriebetrieb.
Bei der Arbeit berücksichtigen sie die betrieblichen Qualitätsmanagement- und Umweltsysteme und beachten die einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen.
Sie richten technische Arbeitsplätze ein, bauen Produktionsanlagen und halten diese durch Wartung und Reparatur einsatzbereit.
Die technischen Grundkenntnisse wie zum Beispiel Drehen, Fräsen, Feilen etc. werden in den ersten drei Monaten in der HEW-KABEL eigenen Betriebstechnik vermittelt.
Prüfungsvorbereitungen werden hingegen nach extern vergeben.