
Im Zeichen der Nachhaltigkeit
Als global agierender Spezialkabelhersteller sind wir uns der unternehmerischen Verantwortung (Corporate Responsibility) gegenüber Umwelt und Gesellschaft bewusst. Die Grundsätze verantwortungsvoller Unternehmensführung, Energie- und Umweltschutz sowie die Unterstützung unserer Mitarbeiter sind daher integraler Bestandteil der Unternehmenspolitik der HEW-KABEL Gruppe.
Für unsere Kunden
- Eine dauerhafte Kundenzufriedenheit ist unser Selbstverständnis.
- Durch die hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen, Transparenz im Sinne unserer Firmengrundsätze (Corporate Governance) sowie die strikte Einhaltung von Absprachen erlangen wir die Wertschätzung unserer Geschäftspartner.
- Um unsere Zukunft langfristig zu sichern, sorgen wir bereits frühzeitig für qualifizierte Nachwuchskräfte, die unser besonderes Know-how sichern und ausbauen.
- Wir möchten unsere Kunden dabei unterstützen, umweltfreundliche und energieeffiziente Kabel zu verwenden, die gleichzeitig reduzierte CO2-Emissionen und mehr Sicherheit bieten.


Für unsere Mitarbeiter
- Insbesondere jedoch die Sicherheit unserer Mitarbeiter geht uns über alles. Wir verbessern diese kontinuierlich am Arbeitsplatz, sensibilisieren regelmäßig für EHS-Themen und reduzieren dadurch parallel die Unfallrate.
- Wir fördern individuelles Potenzial und bereiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezielt auf (neue) Aufgaben vor. Dabei fördern wir kontinuierlich ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten.
- Auch „Work-Life-Balance“ liegt uns besonders am Herzen: Neben der beruflichen und persönlichen Förderung unterstützen wir unsere Mitarbeiter bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familienleben.
- Unsere sozialen Leistungen gehen weit über das „normale“ Maß hinaus. Menschen unterschiedlicher Hautfarbe, Nationalität, Religionszugehörigkeit und Geschlecht gehen jederzeit respektvoll und fair miteinander um.
- Denn jeder unserer Mitarbeiter leistet seinen solidarischen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Soziale Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen schaffen. Aus diesem Grund fördern wir gezielt Projekte in der Region – alles im Sinne zuverlässiger sozialer Verantwortung.
Für Energie & Umwelt
- Unser Ziel: Mit geringem Einsatz von Ressourcen möglichst viel zu erreichen. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten erarbeiten wir daher individuelle Lösungen zur Verbesserung von Produkteigenschaften und Wirkungsgrad.
- Wir wollen unsere Energie- und Rohstoffverbräuche senken und Abfälle, Lärmemissionen und Schadstoffe wann immer möglich vermeiden.
- Abfälle und Schrott werden sortenrein getrennt und soweit möglich recycelt, überschüssige Verpackungsmaterialen von einem Entsorgungsfachbetrieb zur Wiederverwertung abgeführt bzw. nachweislich umweltgerecht entsorgt.
- Unsere Kunden unterstützen wir durch die gemeinsame Entwicklung von umweltfreundlichen und energieeffizienten Kabeln und Leitungen, die gleichzeitig reduzierte CO₂-Emissionen und mehr Sicherheit bieten.

Unser Konzept
2006 wurde die Abteilung EHS (Environmental, Health and Safety) implementiert und damit ein weiteres Instrument zur Lenkung der Bereiche Umwelt und Arbeitssicherheit gemäß den Standards der ISO 14001 und OHSAS 18001 geschaffen. Die Weiterentwicklung, in enger Zusammenarbeit mit dem vorhandenen Qualitätsmanagementsystem, zu einem IMS (integriertes Managementsystem) ist das nächste Ziel.
EHS-Leitlinien
Wir sind uns bewusst über die Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und dem Umfeld, in dem wir leben. Wir arbeiten sicher, so dass die Gesundheit und das Wohlbefinden des Einzelnen gefördert, erhalten und die Umwelt geschützt wird. Wir wollen mitgestalten und verbessern!
EHS-Strategie
Als international agierende Unternehmensgruppe sehen wir uns in einer besonderen Verantwortung gegenüber langfristigen Herausforderungen, wie zum Beispiel begrenzte Ressourcen, Klimawandel und demographische Veränderungen. Wir handeln sicher, präventiv und verantwortungsbewusst und kommunizieren offen in alle Richtungen. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ist für uns selbstverständlich. Die Zukunft unserer Unternehmung sichern wir durch Nachhaltigkeit. Dabei bringen wir ökonomische, ökologische und gesellschaftliche Anforderungen in Einklang und stellen uns der Verantwortung. Die Sicherheit unserer Mitarbeiter sowie ein aktives und vorausschauendes Gesundheits- und Umweltmanagement haben dabei höchste Priorität. Unser Engagement in diesen Bereichen stärkt gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden und schafft eine hervorragende Basis für künftige Erfolge.
EHS-Richtlinien
Wir definieren verbindliche Vorgaben und Grundsätze für das Managementsystem. Diese Richtlinien sollen alle Organisationseinheiten bei der Einhaltung gesetzlicher und anderer relevanter Vorgaben, bei der Umsetzung firmeneigener Vorschriften sowie bei der Erreichung der EHS-Ziele unterstützen.
Der Aufbau der Richtlinien orientiert sich an den folgenden, international anerkannten Normen für Managementsysteme:
- ISO 14001 – Umweltmanagement
- OHSAS 18001 – Management von Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit
- ISO 50001 – Energiemanagement
Wirtschaftliches Handeln und innovatives Gestalten ist oftmals mit Eingriffen in die Natur verbunden. Als Teil des globalen, ökologischen Gesamtsystems verstehen wir unser tägliches Handeln als Beitrag zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichtes und der Erhaltung der Artenvielfalt in diesem System. Wir bekennen uns als Wirtschaftsunternehmen zu unserer besonderen Verantwortung und wollen unseren Beitrag zur Bewahrung der natürlichen Lebensbedingungen erfüllen.
Aus diesem Grunde hat HEW-KABEL ein leistungsfähiges Umweltmanagementsystem gemäß der internationalen Norm DIN ISO 14001 eingeführt. Dieses System bewirkt kontinuierliche Verbesserungen in Umweltleistung und Umweltschutz. Durch regelmäßige Audits überwachen wir die Einhaltung der Wirksamkeit.
Wir streben für unsere Produkte effektive und zugleich verarbeitungssichere, umweltverträgliche Lösungen an. Deshalb sind Umweltaspekte, Arbeits- und Produktsicherheit integraler Bestandteil unseres Produktentwicklungsprozesses und ein wichtiges Thema für unsere Forschung & Entwicklung. Wir bedienen uns aller heute verfügbaren Technologien und betreiben selbst Grundlagenforschung, um Innovationen zu realisieren, die unseren hohen Standards genügen. Kriterien sind z. B. geringe Emissionen, niedriger Energieverbrauch und das Vermeiden umweltschädlicher Stoffe. Bei neuen Produkten und Produktionsverfahren berücksichtigen wir die Anforderungen des Umweltschutzes in allen Phasen, von der Entwicklung bis zur Erprobung. Bereits bei der Planung von Produktionsverfahren sowie beim Einrichten und Betreiben unserer technischen Anlagen sind wir bestrebt, ausschließlich die beste verfügbare Technik einzusetzen. Ferner nutzen wir alle Möglichkeiten, Energie und Rohstoffe einzusparen, Schadstoffe und Lärmemissionen sowie Abfälle zu vermeiden, zu vermindern oder wiederzuverwerten. Darüber hinaus verwerten wir Werkstoffe in geeigneter Weise und entsorgen nicht mehr verwertbares ordnungsgemäß. In eigener Verantwortung überwachen und kontrollieren wir Anlagen und Verfahren sowie Luft, Wasser, Boden, Abfall und Lärm.
Unser Ziel ist es, unsere Mitarbeiter/innen vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu bewahren und die Standorte sowie ihre Umgebung vor Schäden zu schützen. Innerhalb unserer Wertschöpfungsprozesse erfüllen wir nicht nur die rechtlichen Anforderungen, sondern übertreffen diese in vielen Bereichen schon heute. Darüber hinaus haben wir uns freiwillig verpflichtet, weiter-gehende Standards einer nachhaltigen Unternehmensführung einzuhalten.
Jeder Mitarbeiter unseres Unternehmens ist aufgefordert aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Durch Informationen und Schulungen fördern wir das umweltbewusste Handeln unserer Mitarbeiter. Alle Arbeitsplätze sind auf den vorbeugenden Schutz der Gesundheit und der Sicherheit der Mitarbeiter ausgerichtet. Unsere Mitarbeiter werden kontinuierlich an ihre Eigenverantwortung bei der sicherheitsgerechten Durchführung ihrer Tätigkeiten erinnert. Wir schaffen Anreize für Innovation und Verbesserungen durch ein attraktives und motivierendes „Betriebliches Vorschlagswesen“.
Wir führen ständig einen offenen Dialog mit Politik, Behörden, der Öffentlichkeit sowie gesellschaftlichen Gruppen - wir entwickeln und pflegen Partnerschaften.
HEW-KABEL will durch das Energiemanagementsystem einen weiteren Beitrag zu Ressourcenschonung und Klimaschutz leisten. Das Managementsystem gilt für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dies gilt von der Rohstoffanlieferung bis hin zum auslieferungsfertigen Produkt.
Wir verpflichten uns zur ständigen Verbesserung unserer Energieeffizienz. Dazu stellen wir alle benötigten Ressourcen (Personal, Zeit, Finanzen) sowie alle relevanten Informationen zur Verfügung. Es werden regelmäßige Bewertungen unserer energieintensiven Maschinen und Anlagen und Prozesse durchgeführt, um etwaige Einsparpotenziale zu ermitteln. Darüber hinaus prüfen wir den Einsatz neuer, energiesparender Technologien.
Alle gefassten Beschlüsse zur Verbesserung der Energieeffizienz des Unternehmens werden protokolliert. Die Umsetzung wird kontinuierlich überwacht und auf Nachhaltigkeit überprüft.
Wir verpflichten uns ferner, bei der Anschaffung neuer sowie Optimierung bestehender Maschinen und Anlagen auch die Energieeffizienz als Entscheidungskriterium zu berücksichtigen.
Weiterhin verpflichten wir uns zur Einhaltung aller Gesetze, die in Bezug auf unsere energiebezogenen Leistungen relevant sind. Darüber hinaus halten wir Vereinbarungen, die wir mit anderen Parteien, z.B. Behörden, Kunden und Lieferanten bezgl. des Energieverbrauches getroffen haben, ein.
Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden werden über unsere Aktivitäten bezüglich Energieeffizienz so weit wie möglich informiert und – soweit machbar – mit einbezogen. Unsere Energiepolitik wird nach innen und außen kommuniziert.
Jede/r Mitarbeiter/in trägt die Verantwortung für ein energiebewusstes Handeln. Wir fordern alle auf, Innovationen zur Energieeffizienz anzustoßen und jederzeit zu unterstützen.