
HEW Miniaturkabel
HEW entwickelt und produziert anwendungsspezifische Miniaturkabel mit Querschnitten bis AWG56 (ø ≈ 0,0125 mm) sowie Mikro-Koaxialkabel bis AWG46 (ø ≈ 0,0399 mm).
HEW entwickelt und produziert anwendungsspezifische Miniaturkabel mit Querschnitten bis AWG56 (ø ≈ 0,0125 mm) sowie Mikro-Koaxialkabel bis AWG46 (ø ≈ 0,0399 mm).
Ausgelegt als Einzelkabel oder Multikoaxialkabel, als Band- oder Hybridleitung, erfüllen unsere hochspezialisierten Mini-Kabel bedeutende Funktionen, wie beispielsweise die absolut zuverlässige und störungsfreie Übertragung verschiedener Daten in Echtzeit oder die simultante Übertragung von Daten, Licht, Flüssigkeiten und Strom.
Die Verwendung von Hochleistungswerkstoffen und besonderen Legierungen gewährleisten mechanische Robustheit, spezielle Abschirmungen garantieren optimale EMV-Eigenschaften.
Im Zuge der technischen Entwicklungen zeichnet sich ein deutlicher Trend zur Miniaturisierung ab. Quer durch alle Branchen und Anwendungen werden Geräte und Komponenten nicht nur immer leichter und kompakter, sondern erhalten zunehmend auch mehr Funktionen, Elektronik, Sensorik und Informationsverarbeitung. Eine Konsequenz dieser Entwicklungen ist der Bedarf von immer kleineren Kabeln bei gleichzeitig steigenden Anforderungen an die Leistung, Zuverlässigkeit und mechanischer Robustheit über lange Zeiträume.
Unsere mikroskopisch kleinen Kabel finden vorwiegend in der Medizintechnik und im industriellen Umfeld Verwendung. Zu den herausragenden Einsatzgebieten zählen hochsensible Applikationen, wie z. B.:
aufgrund der Verwendung von Hochleistungswerkstoffen, wie
aufgrund spezieller Abschirmung z. B.
Miniaturkabel haben keinen Platz für Fehler. Kleinste Produktionsabweichungen können im späteren Betrieb fatale Auswirkungen haben. Daher unterliegt die Produktion von miniaturisierten Kabeln, insbesondere im Bereich der Medizintechnik, strengen Richtlinien.
Wir von HEW sind uns der großen Verantwortung bewusst und setzten für die Entwicklung und Fertigung von Miniaturkabel ausschließlich speziell ausgebildetes Personal, eigens entwickelte Fertigungsanlagen und -methoden sowie Hochleistungswerkstoffe ein.
Um eine ausfallsichere Funktion über den gesamten Lebenszyklus zu bieten, wird sowohl der Aufbau jedes Mikrokabels sowie dessen Materialauswahl exakt auf den vorgesehenen Einsatzzweck abgestimmt.
Absolute Präzision, passgenaue Entwicklungen und Produktqualität geben den Anwendern das beruhigende Gefühl höchster Zuverlässigkeit und Sicherheit.
HEW fertig sowohl flexible als auch hochflexible Kupferseile sowie spezielle Kupferlegierungen. Bei Bedarf kommen ebenfalls Lichtwellenleiter zum Einsatz.
Geflechte aus hochfesten Kupferlegierungen, Umlegungen mit speziell geflochtenen Einzeldrähten oder Ummantelungen mit metallbeschichteten Folien garantieren beste EMV-Eigenschaften.
Ob Fluorpolymehre, Thermoplaste, Hochleistungsthermoplaste, Silikone oder Glasseide – HEW verfügt über den für Ihre Anwendung optimalen Isolations- und Mantelwerkstoff.
Wie bereits erwähnt, werden Miniaturkabel heutzutage in allen möglichen Branchen und Anwendungen benötigt. Daher können wir Ihnen an dieser Stelle nur einen kleinen Auszug möglicher Einsatzgebiete präsentieren. Aufgrund unserer ausgezeichneten Materialkompetenz und patentierter Fertigungsverfahren sind wir jedoch in der Lage, Miniaturkabel für fast jede Aufgabe und nach Ihren Anforderungen zu realisieren.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne.
Der technologische Fortschritt dringt immer stärker in die Operationssäle vor. Gerade im Bereich der Chirurgie sind Roboter zu wertvollen Assistenten der Ärzte geworden. In den zuverlässigen Miniaturleitungen für OP-Roboter vereint HEW-KABEL die Erfahrung aus der Robotik mit den besonderen Anforderungen der Medizintechnik.
So orientieren sich die Kabelaufbauten an den mechanischen Einflüssen der Robotik, wie Zug oder Torsion, werden aber zusätzlich für den Einsatz in der Medizintechnik optimiert. Das Ergebnis sind beispielsweise hochflexible und biokompatible Miniatur-Hybridleitungen, die sowohl eine hervorragende Signalübertragung als auch Leistungsübertragung übernehmen. HEW-Silindo® sorgt für eine geschmeidige Oberfläche und ermöglicht mehr als 500 Sterilisationszyklen.
HEW-PFA/Silindo®-Kombileitung -geschirmt- | |
---|---|
TEHCSI- Cu vs/vs 2xAWG 28 (19x0,08 mm) 30 V | = Databus |
+ Alloy vs 2xAWG 32 (19x0,05 mm) 30 V | = 3,7V + UART |
+ Alloy vs 1xAWG 30 (19x0,064 mm) 30 V | = Power 1,8 V |
+ Beilitze Alloy vs AWG 30 (19x0,064 mm) | = Alloy vs / s.p. |
Biegeradius: | 5 x D (feste Verlegung) 10 x D (freie Bewegung) |
Biegefestigkeit: | Biegewinkel ± 90° Biegerate 1 Biegung alle 3 Sek. Biegeradius 3,5 mm (kein Gewicht) Anzahl Biegungen: >80.000 |
Temperaturbereich: | -50°C bis +180°C |
Auch die Branche der Mess-, Steuer- und Regeltechnik folgt dem Trend der Miniaturisierung der Bauteile. In immer leistungsfähigeren Geräten werden zunehmende Mengen an Daten in immer kürzerer Zeit verarbeitet und visuell dargestellt. Unsere mechanisch belastbaren Miniaturleitungen vereinen die störungsfreie und rauscharme Übertragung von Signalen, Daten und Bildern unter einem gemeinsamen Mantel.
HEW-PTFE/PFA/FPM/V4A-Koax-Kombileitung | |
---|---|
TECTEHRP- Alloy vs 1xAWG 34 + Alloy vs/Cu vs 8xAWG 34 Koax | |
Rauschwert Falltest : | max. 4 pC* |
Rauschwert Biegetest: | max. 1 pC* |
Biegeradius: | 7,5 x D (feste Verlegung) 15 x D (freie Bewegung) |
Temperaturbereich: | von -20°C bis +200°C |
*nach Kistler-Norm 200.005.419, geprüft an den einzelnen Koax-Elementen